„Riesen Potenzial“
Warum Solarwärme in Deutschland eine Zukunft hat.


Solarthermie deckt deutschlandweit nur 0,3 Prozent des Wärmebedarfs. Aber das Potenzial ist riesig: Ab 2030 könnte sie bereits 50 Prozent ausmachen. Die Forschung arbeitet daran, den Sonnenanteil für Wärme bei Warmwasser und Heizung durch Speicher auf 100 Prozent auszudehnen. „500 Häuser in Deutschland nutzen heute bereits diese Technik“, so der Solarthermie-Experte Gerhard Stryi-Hipp, energiepolitischer Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE), im Videointerview.
Weitere Informationen:
Technologie-Plattform Solarthermie: www.solarthermietechnologie.de