

Sie benutzen einen veralteten Browser. Bitte updaten Sie Ihren Browser oder aktivieren Sie Chrome Frame um die Darstellung zu verbessern.
Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite zu erfahren, benötigen Sie JavaScript. Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich hier.
Schon seit meinen ersten Tagen im LNG Universum lebe ich mit der Möglichkeit eines großen LNG Projekts im Iran. Seit jeher gehört das Land zu den ganz großen Potentialen.
Aber seit 1972 - als das allererste iranische LNG Projekt konzipiert wurde - ist bislang kein einziger Tropfen LNG im Iran erzeugt worden. Kein anderes Land auf diesem Planeten hat es bei solch ungeheurem Potential geschafft,…
Herr Schaefer, aktuell mutmaßen us-amerikanische Medien, der vor wenigen Tagen abgeschlossene Gasliefervertrag zwischen Russland und China wäre auch ein Ausdruck eines Umdenkens in der politischen Führung Chinas. Ändert China gerade seine geopolitische Strategie?
Ich kann noch keine Ansätze zu einem solchen Strategiewechsel erkennen. China hat ein substantielles Interesse an guten Beziehungen…
Am Mittwoch, 18.12.2013, hat EU-Wettbewerbskommissar Almunia das lange angekündigte Verfahren gegen das deutsche Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) eingeleitet. Die von den Stromkunden zu bezahlende EEG-Umlage, die Einspeise-Tarife, Kontroll- und Preisfindungsinstrumente sowie insbesondere die Ausnahmeregelungen für energieintensive Unternehmen kommen in Brüssel auf den Prüfstand.
Man kann nur…
Es gibt politische Probleme, die eine plötzliche Hochkonjunktur öffentlicher Aufmerksamkeit erleben und ebenso schnell wieder in einer beruhigenden Bedeutungslosigkeit versinken. Großer Aufregung folgt großes Desinteresse. Im besten Fall erlebt man die Verschiebung der Verantwortung an eine Organisation, die sich um die weitere Bearbeitung des Problems kümmert. Als Beispiel könnte hier die…
Herr Pflüger, hat es sie nicht überrascht, zeitgleich zum Erscheinen ihres Artikels von einem Working Group Paper der Europäischen Kommission zu lesen, in dem das Nabucco-Projekt im Ranking deutlich vor TAP rangieren soll?
Das hat mich überhaupt nicht überrascht, denn für die EU ist Nabucco schon seit langer Zeit das Synonym für die südlichen Gasimporte Europas, dadurch entstanden viele Kontakte…
»DIE KRISE DER IDEE VON EINER WELTORDNUNG
(IST) DAS ULTIMATIVE INTERNATIONALE
PROBLEM VON HEUTE«
Henry Kissinger,„World Order”, August 2014