Streit um US-LNG-Exporte nach Europa
Freie Märkte oder neue Transatlantische Partnerschaft


Ein Vorstoß: Der Vorsitzende des auswärtigen Ausschusses des Bundestages, Norbert Röttgen, fordert vom höchsten US-Energiediplomaten, Carlos Pacual, die möglichen LNG-Exporte aus den USA nicht nur den Entscheidungen des Marktes zu überlassen - dann gingen sie den höheren Preisen folgend alle nach Asien, weniger nach Europa - sondern die neuen europäischen Sicherheitsaspekte zu bedenken, die zu einer neuen Transatlantischen-Energie-Sicherheits-Partnerschaft führen sollten. Pascual lehnt ab: Private Firmen hätten investiert und würden auch entscheiden, wann sie wo ihr Gas verkaufen. Röttgen bleibt im ENERGLOBE-Interview bei seiner Forderung und weiß sich durchaus einig mit einigen Kreisen von US-Politikern in Washington DC.