Vorreiterrolle zahlt sich auch weiter aus
Jürgen Trittin über einen Lernprozess, den man vorher so nicht erahnen konnte


Als Bundesumweltminister gehörte er zu denen, die 2000 mit der rot-grünen Regierungskoalition das Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) auf den Weg brachten – eine energiepolitische Revolution. Heute sieht sich Jürgen Trittin immer stärker mit der alten Frage konfrontiert, wann „die Revolution ihre Kinder frisst“. Der Erfolg des EEG droht sich in sein Gegenteil zu verkehren. Von ENERGLOBE dazu angesprochen, hebt Trittin einen neuen Lernprozess hervor, in dem das gesamte Energiesystem stärker als bisher in den Focus rückt. Auch zur Rolle Europas für die deutsche Energiewende und zur gegenwärtigen Debatte in der EU-Kommission über die Post-2020-Ziele in der Klima- und Energiepolitik gibt Trittin eine klare Einschätzung.